Lehrer
![]() Ronny Endler (3. Dan JKA) Budopädagoge |
|
Ronny Endler begann im Alter von 7 Jahren mit Karate in Weilburg. 2003 legte er den 1.Dan bei dem Chiefinstructor of Germany Hideo Ochi (9.Dan) ab. 2006 folgte der 2.Dan und 2011 der 3.Dan ebenfalls bei Shihan Ochi. Ronny Endler studiert traditionelles Budo unter seinen Meistern Hideo Ochi, Shinji Akita und Patrick Jokl. Er leitet Gewaltpräventionskurse, Stressabbaukurse, Drogen-, und Suchtpräventionskurse an staatlichen und privaten Schulen. Acht Jahre studierte er unter Meister Gregor Eichenauer Wing Chun, Chidao und Escrima und kämpfte auch mit Erfolg auf Meisterschaften. Bei unzähligen Auslandsaufenthalten in ganz Europa wurde er von großen Karate Meistern wie Naka Sensei, Sawada Sensei, Takahashi Sensei und Okuma Sensei, sowie im Wing Chun von Meister Lo Man Kam unterrichtet. 2013 schließt Ronny Endler die Ausbildung des Internationalen IFBP zum Budo(Kampfkunst) Pädagogen unter Dr. Jörg-Michael Wolters ab. Parallel dazu eröffnet er die JKA-Karateschule in Bad Schwalbach. 2016 dann der Umzug in die eigenen Räumlichkeiten am Kurpark. 2018 Erweiterung der JKA-Karateschule nach Taunusstein. Ein weiteres Betätigungsfeld von Ronny Endler ist der Fitness- und Ernährungsbereich. Im Jahr 2000 begann er seine Ausbildung zum Fitnesstrainer und Fitnessfachwirt. 2008 bis 2010 Weiterbildung in den Fachbereichen "Rückenschulung", "Personal Training" und " Foodcoach". Seit 2021 studiert Ronny Endler "Ernährungsberater für vegane Ernährung und Kinderernährung". Ronny Endler ist Cheftrainer der JKA-Karateschule Bad Schwalbach und des Kirigaoka Karate Dojo und unterrichtet Kinder von 4 Jahren bis zu den Erwachsenen aller Graduierungen. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0177/3870910 Homepage: www.jka-karateschule.info |
|
![]() Martina Herrmann (1. Dan) ZEN-Trainerin und Leitung des ZEN-Zentrums in der JKA-Karateschule Spirutueller und Systemischer Coach Beraterin für klassisches Feng Shui (Yap Cheng Hai Academie) |
|
Hallo, mein Name ist Martina Herrmann. Mit Karate habe ich 1992 begonnen und bin nach einer Babypause, Studium und Umzügen 2012 in der JKA-Karateschule angekommen. 2018 habe ich dann meine Prüfung zum 1. Dan bei Hideo Ochi Shihan erfolgreich ablegen dürfen. Meine Liebe zum Karate hat mich ebenfalls 1992 erstmals mit Zen in Kontakt kommen lassen und begleitet mich seit 2014 mit täglicher Praxis. Die Einfachheit und Klarheit der Übung mit den gleichzeitig daraus resultierenden positiven Veränderungsprozessen, faszinieren mich immer wieder auf’s Neue. Heute praktiziere ich selbst als Schülerin im Wolkentor in Halle (Saale), nehme regelmäßig an Sesshins (Praxis über mehrere Tage) teil und vertiefe weiterhin meine Praxis. Als langjährige Zen-Schülerin freue ich mich, meine Erfahrungen teilen zu dürfen, indem ich gemeinsam mit anderen einen Raum für die Zen-Praxis in der Gruppe anbieten darf. Als Jikijitsu (Übungsleiterin) bin ich Ansprechpartnerin und verantwortlich für die Durchführung der ZEN-Meditationsabende in der JKA-Karateschule. Ergänzend hierzu biete ich Spirituelles Coaching und Feng-Shui Beratungen an. Gerne übernehme ich von Zeit zu Zeit vertretungsweise den Karateunterricht. Mehr Informationen findest Du unter www.martinaherrmann.net oder www.zen-mitte.de. |
|
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 0176 / 47 57 63 60 Homepage: zen-mitte.de |
|
Gabriele Weise |
|
Yogalehrerin M.Y.I, Shiatsu-Praktikerin und Dipl.-Verwaltungswirtin. Sie unterrichtet seit 1998 in eigener Schule mit viel Begeisterung einen Yogaweg der Lebensbejahung und Lebensfreude. Dabei geht sie auf die besonderen Bedürfnisse der westlichen Menschen ein und vermittelt neben der präzisen Schulung von Haltung, Beweglichkeit und Bewusstheit auch die Entfaltung der Liebe zu uns selbst. Zwölf Jahre lang war Gabriele Weise im Rahmen von Yogalehrerausbildungen als Dozentin mit den Schwerpunkten Asana, Meditation, Yoga-Philosophie und Didaktik tätig. Anlässlich ihres intensiven mehrjährigen Aufenthaltes im asiatischen Kulturkreis hat Gabriele Weise sowohl innerhalb als auch außerhalb von Ashrams und Klöstern die fernöstliche Lebenskunde eingehend studieren können. Neben ihrer Yogaausbildung und vielfältigen Fortbildungen erhielt sie persönliche Meditations- und Lebensschulung bei bedeutenden östlichen und westlichen WeisheitslehrerInnen und konnte ihr Wissen durch eigene Erfahrungen ergänzen. Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 06124/12713 Homepage: www.gabriele-weise-yoga.de |
|
Petra Clemen Yoga bedeutet für mich das Experiment Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen, um mit mir und anderen in Einklang zu leben. Petra Clemen (Jg. 1960), Dipl. Soz.-Päd./Fachkraft für Prävention, Bewegungs-und Entspannungspädagogin, Yogalehrerin (Hatha und Vinyasa) und Yogapersonaltrainerin praktiziert seit 20 Jahren Yoga und unterrichtet seit 2013 auch in der Karateschule. In ihren Stunden legt sie besonderen Wert darauf, dass Yoga keinen Leistungsanspruch hat und jeder seine individuell passende, sich und seinem Körper entsprechende Bewegung findet. Nicht die perfekte äußere Form der Haltung, sondern sich selbst in der Haltung wirklich zu erleben, ist das Ziel ihrer Yogapraxis. Dienstag, 17:45-19:00 Uhr Vinyasayoga (Vinyasa Yoga ist ein dynamischer, fließender Yogastil, bei dem Bewegungen synchron zur Atmung ausgeführt werden und fließend ineinander übergehen) Dienstag, 19:30 -21:00 Uhr Hatha- und Entspannungsyoga Probestunden sind jederzeit möglich und kostenneutral. Einzelunterricht/Personaltraining und Workshops für Gruppen auf Anfrage. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel. 06124 6078830 |
|
Manfred ist seit 2012 Schüler von Ronny Endler Sensei.
|
|
![]() Trystan Eason |
|
Ist seit 2009 Schüler in der JKA-Karateschule. Als direkter Schüler von Ronny Endler, ist er als Nachwuchstrainer, seit 2018 aktiv. Er unterrichtet Kinder, Einsteiger und Fortgeschrittene, so wie die Jugendlichen der JKA-Karateschule. Aktuell studiert Trystan an der FH in Frankfurt die Fächer, Japanologie und Erziehungswissenschaften. |