Unterricht
Balance zwischen Geist und Körper: Unsere Erwachsenen–Kurse Im Erwachsenen Einsteiger-Kurs wird der Körper auf die Bewegungen mit speziellen Dehnungs- und Gymnastikübungen vorbereitet. Grundlagen, wie zum Beispiel Block- Schlag- und Kicktechniken, stabile Stände und Kampfstrategien des JKA-Karate werden von Grund auf gelehrt und am Partner geübt. Dieser Kurs lehrt neben Selbstverteidigungsstrategien und mentalen Übungen, auch die geistig-philosophischen Aspekte der asiatischen Kampfkünste. ![]() Im Fortgeschrittenen-Kurs werden die Grundtechniken und Strategien zu praxisnahen, effektiven Bewegungen zusammengesetzt. Die zuvor erlernten Techniken werden nun zu starken, präzisen Techniken in verschiedenen Partnerübungen und Kata (traditionelle Bewegungs-, und Gesundheitsformen) praktiziert und verfeinert, so dass der Ausführende seinen kompletten Körper (physisch wie psychisch) jederzeit korrekt und angemessen einsetzen kann. ![]() Meister Naka(7.Dan) demonstriert eine Wurftechnik Positive Veränderungen Eltern und Lehrer ertappen sich, wie sie gelassener mit ihren Kindern umgehen! Menschen, die beruflich mit Kunden in Kontakt kommen, fühlen sich ruhiger und konzentrierter – auch dann, wenn ein Kunde mal aus der Reihe tanzt. Die Kampfkunst Karate ist ein lebenslanger Weg. Mitunter ein Weg, wie man seinen Mitmenschen friedlich gegenübertritt. JKA-Karate ist weit mehr als nur Selbstverteidigung. Es ist eine Lebenseinstellung. JKA-Karate lehrt Sie, Ihren Geist, Ihren Körper und Ihre Emotionen zu kontrollieren. So fühlen Sie sich entspannter und zufriedener. Schule für das Selbstvertrauen: Unsere Kinder-Kurse Lassen sie ihre Kinder von erfahrenen Experten unterrichten! Im Kinder Einsteiger-Kurs wird der Körper spielerisch auf die Karate-spezifischen Bewegungen mit speziellen Dehnungs- und Gymnastikübungen vorbereitet. Die Grundlagen, wie zum Beispiel Block- Schlag- und Kicktechniken, stabile Stände und Kampfstrategien des JKA-Karate werden von Grund auf gelehrt und am Partner geübt. Dieser Kurs lehrt neben Selbstverteidigungsstrategien und mentalen Übungen, auch die geistig-philosophischen Aspekte der asiatischen Kampfkünste, jedoch wird in diesem Kurs der Schwerpunkt auf pädagogische Gesichtspunkte gelegt. So gehört das Erlernen der Etikette (korrektes Verhalten, Ehrenkodex, Achtsamkeit, etc.) und sozialer Kompetenzen (Konfliktbewältigung) genauso zur Ausbildung wie das Erkennen von Gefahrensituationen! Meditative Übungen helfen den Kindern Aufmerksamkeitsdefizite zu überwinden und ihren inneren Ruhepol zu finden. ![]() Natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Ein Akrobatik-Teil fordert und fördert die Geschicklichkeit der Kinder. So stehen Radschlagen,Handstand und coole Moves und Jumpkicks auf dem Programm. ![]() Lehrgänge und kontinuierliche Gürtel-Prüfungen runden das Programm ab und garantieren eine individuelle Karate-Ausbildung. ![]() Karate ist persönliche Vervollkommnung-Ein Leben lang! Kleingruppen und Seminare Ein Unterricht für private Gruppen oder Firmen bieten wir ebenso an wie Wochenendseminare für kleine Gruppen. Themen wie Gewaltprävention, Selbstverteidigung für spezifische Personengruppen oder Teambuilding sind möglich. Bei Interesse schreiben Sie uns einfach eine Email. |
Fördern in der Prägephase des Kindes: Die Bonsai-Kurse ![]() Im liebevollen Umgang werden in diesem Kurs Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren von unseren Lehrern unterrichtet. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Fördern der natürlichen, körperlichen Fähigkeiten. Spaß an der Bewegung sollte in diesem Alter bei den Kindern verankert werden. "In den ersten 6 Jahren eines Kindes werden die Koffer für das gesamte Leben gepackt." (Prof. Norbert Huppertz) In der kindlichen Entwicklung gibt es sensible Prägephasen, besonders günstige Lernzeiten während der ersten 6 Lebensjahre. Diese sensiblen Phasen betreffen insbesondere Sprachentwicklung, Motorik, Beziehungsfähigkeit, Aufbau von Vertrauen, soziale Integration und emotionale Empfindungsfähigkeit. Das Kind lernt aus Freude an der Sache selbst. Einem einjährigen Kind muss man zum Beispiel nicht sagen: "Jetzt übe doch mal Laufen!" Es tut es von sich aus, weil die Tätigkeit ihm Spaß macht. Die Prägephasen sind einmalig. Alles, was das Kind hier nicht erlernt hat, kann später nur mühsam oder gar nicht nachgeholt werden. Deshalb sind Förderung, Bildung und Erziehung in dieser wichtigen Zeit von allergrößter Bedeutung für das Leben eines jeden Menschen.
Kurse an Schulen und Kindergärten |
|
|