Taunusstein

Herzlich Willkommen im Kirigaoka Karate Dojo
 
Vielen Dank, dass Sie sich für uns bzw. Karate interessieren !

Auf unserer Webseite finden Sie alles über unser Karate Dojo, unsere Kurse, unsere Lehrgänge und vieles mehr.   
 
Ronny Kara_Taunusstein
Viel Spaß beim lesen!
 
Ihr Ronny Endler, Schulleiter
 


Ausgezeichnet durch das

karate Bad_Camberg_Bundesministerium_1
   
 
                                                                           
 
Das Dojo

Außerhalb Japans bezeichnet man im Allgemeinen den Übungsraum als „Dojo“.

tsst2018 7270Doch im japanischen Sprachgebrauch ist es mehr als das. Vielmehr bezeichnet man als Dojo den „Ort des Weges“, also die Stätte an der man sich entschließt an sich selbst zu arbeiten-physisch aber auch spirituell!



Dojokun - Die Dojo Regeln

In unserem Dojo unterrichten wir Karate nach den Leitprinzipien der JKA(Japan Karate Association):

 

  • Suche nach der Perfektion deines Charakters
  • Sei aufrichtig, loyal und zuverlässig
  • Sei achtsam in deinem Streben
  • Ehre die Prinzipien der Etikette
  • Verzichte auf Gewalt durch eine friedvolle Grundhaltung
  Kirigaoka- Der Name unserer Karateschule

Traditionell verleiht ein Karatemeister einen Namen für ein Dojo dann wenn er sich dieser besonders verbunden fühlt. Nachdem Meister Akita unserem Dojo in Bad Camberg bereits den Namen Momijigaoka Dojo verlieh und seinem eigenen Dojo den Namen Sakuragaoka gab, ließ sich es der Sensei nicht nehmen auch der Taunussteiner Karateschule 

AkitaSensei1einen Namen zu geben. So bedeutet Kirigaoka-der Hügel der Kiribäume. Der Kiribaum zählt zu einem der edelsten Bäume in Japan und steht  für Widerstandskraft und  Ästethik was den Charakter der Schüler wiederspiegeln soll.
 
 

 


Was ist JKA-Karate?

Die Japan Karate Association(JKA) wurde 1949 in Japan gegründet und ist heute in fast allen Ländern der Erde durch hochrangige und erfahrene Karate-Lehrer vertreten. Der Deutsche JKA-Karate Bund (DJKB) wird von dem renommierten Karate-Meister Hideo Ochi (8.Dan) geleitet.
 
 Ochi Sensei Bad Camberg 1
 
Ziel der JKA ist es, der Versportlichung (Leistungsdruck, primäre Ausbildung zum Wettkämpfer, etc.) entgegenzuwirken.
JKA-Karate wird als ganzheitliches Verteidigungs-, Gesundheits-, und Bewegungssystem gelehrt, dessen Ziel nicht Sieg oder Niederlage über einen Gegner, sondern ein Bestehen von geistigen und körperlichen Prüfungen ist und eine Weiterbildung des menschlichen Charakters im Schweiße des Unterrichts darstellt.
Aktuelle Seite: Home Taunusstein
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.