Unterricht
Balance zwischen Geist und Körper: Unsere Erwachsenen–Kurse Erwachsenen Einsteiger-Kurs wird der Körper auf die Karate-spezifischen Bewegungen mit speziellen Dehnungs-, und Gymnastikübungen vorbereitet. Die Grundlagen, wie z.B. Block-, Schlag-, und Kicktechniken, korrekte, stabile Stände und Kampfstrategien des JKA-Karate werden von Grund auf gelehrt und am Partner geübt. Dieser Kurs lehrt neben Selbstverteidigungsstrategien und mentalen Übungen, auch die geistig-philosophischen Aspekte der asiatischen Kampfkünste. ![]() ![]() Lehrgänge und kontinuierliche Gürtel-Prüfungen runden das Programm ab und garantieren eine individuelle, personenspezifische Karate-Ausbildung. Einzelunterricht Auf Wunsch bieten wir auch Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene an. Wenn Sie
Kurse an Schulen und Kindergärten |
Schule für das Selbstvertrauen: Unsere Kinder-Kurse Lassen sie ihre Kinder von erfahrenen Experten unterrichten! Die technische Ausbildung ist nahezu identisch mit der der Erwachsenen, jedoch wird in diesem Kurs der Schwerpunkt auf pädagogische Gesichtspunkte gelegt. So gehört das Erlernen der Etikette (korrektes Verhalten, Ehrenkodex, Achtsamkeit, etc.) und sozialer Kompetenzen (Konfliktbewältigung) genauso zur Ausbildung wie das Erkennen von Gefahrensituationen! Meditative Übungen helfen den Kindern Aufmerksamkeitsdefizite zu überwinden und ihren inneren Ruhepol zu finden. Natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Ein Akrobatik-Teil fordert und fördert die Geschicklichkeit der Kinder. So stehen Radschlagen,Handstand und coole Moves und Jumpkicks auf dem Programm. Die Bonsai-Kurse Fördern in der Prägephase des Kindes! Im liebevollen Umgang werden in diesem Kurs Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren von unseren Lehrern unterrichtet. Hier liegt der Schwerpunkt auf dem Fördern der natürlichen, körperlichen Fähigkeiten. Spaß an der Bewegung sollte in diesem Alter bei den Kindern verankert werden. ![]() Karate bedeutet die Erziehung zur Fairness durch den Verzicht auf Trefferwirkung - die Techniken werden kontrolliert ausgeführt, d. h. zwar mit voller Dynamik, aber vor dem Ziel abgestoppt. Karate bedeutet zu lernen, mit eigenen und fremden Aggressionen verantwortungsvoll umzugehen. In unserer Karateschule haben wir die Möglichkeit, Jugendliche durch Karate positiv zu beeinflussen, in einer Zeit, in der ein Teil unserer Jugend immer massiver der Ansicht zu sein scheint, dass Probleme und Konflikte vorrangig mit Gewalt zu lösen sind. ![]() Wissenschaftliche Untersuchungen belegen sogar, dass richtig angewandtes Karate als Anti- Aggressivitäts-Training zur Abbau von Gewaltbereitschaft beiträgt. Siehe dazu die Arbeiten von Dr. Jörg-Michael Wolters, "Kampfkunst als Therapie", Frankfurt 1992, oder die Arbeit "Gewaltprävention und -therapie durch Karate an Schulen" von Ralf Brünig, Schulsportreferent Deutscher Karate Verband e.V., Affalterbach, September 2002 Welche Ausrüstung benötige ich? Im traditionellen Karate findet der Unterricht barfuß statt, somit sind teure Schuhe schon mal nicht nötig. Wir kämpfen ohne Faustschützer oder sonstigen Protektoren, denn im Vordergrund steht das Ausbilden einer perfekt kontrollierten Bewegung! Somit ist Karate sehr günstig und wir benötigen nur einen Karate-Anzug. Einsteiger starten mit ganz normalen langen Turnhosen und T-shirt. |
|
![]() |
|